Der Fachkräftemangel ist eine branchenübergreifende Herausforderung für die deutsche Wirtschaft. Der demographische Wandel und aktuelle Krisen wie die Corona-Pandemie sorgen dafür, dass wichtige Fachkräfte auf allen Ebenen fehlen: für die Planung und den Bau unserer Infrastruktur, für den Betrieb der Deutschen Bahn oder für eine zuverlässige Logistik. Gleich ob Mangel an Ingenieur*innen oder Busfahrer*innen, es wird zunehmend ersichtlich, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eine gemeinsame Lösung erarbeiten müssen.
Um sich diesem Thema anzunehmen, hat das BMDV einen Fachkräftegipfel veranstaltet. Vor Ort und digital zugeschaltet wurde in zwei Podien diskutiert, wie Arbeitsbedingungen verbessert, Bürokratie entschlackt, Aus- und Weiterbildung für den Quereinstieg entwickelt und Fachkräfte aus dem Ausland gewonnen werden können. Dr. Antje Grobe von DIALOG BASIS moderierte die Veranstaltung. Zum Auftakt sprachen der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing und Prof Dr. Markus Oeser (Präsident der BASt).
Minister Dr. Wissing betonte in seiner Eröffnungsrede, dass vereinzelte Maßnahmen nicht ausreichen, um den Fachkräftemangel zu überwinden. Vielmehr brauche man „ein ganzes Stellwerk“, bestehend aus den Themenfeldern:
- Vereinfachung der Bürokratie
- Anwerbung von Arbeitskräften
- Faire Entlohnung
- Gerechte Arbeitsbedingungen
- Neue Berufsbilder
- Gutes Image
Panel 1 fand statt mit Staatssekretärin Susanne Henckel, Peter Hübner (Präsident HDBI), Stephan Krenz, (Vorsitzender der GF, Die Autobahn GmbH), Martin Seiler (Vorstand Personal und Recht, Deutsche Bahn AG), Prof Hans-Heinrich Witte (Präsident GDWS) und Jörg Thiele (Präsident Verband Beratender Ingenieure).
An Panel 2 wiederum waren beteiligt: Der Parlamentarische Staatssekretär Oliver Luksic, Dr. Achim Dercks (Deutscher Industrie und Handelskammertag), Prof Dr. Dirk Engelhardt (Vorstand BGL), Frank Huster (Hauptgeschäftsführer Bundesverband Spedition und Logistik), Christiane Leonhardt (Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen) und Ramona Sabelus (Geschäftsführende Gesellschafterin Walter Schmidt Speditions GmbH & Co. KG).
Mehr erfahren