Infrastruktur & Stadtentwicklung

INFRASTRUKTURPROJEKTE

DIALOG BASIS bindet Menschen vor Ort mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen ein. Wir arbeiten im Sinne der Richtlinie "VDI 7000 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten" des Vereins Deutscher Ingenieure. Unsere Dialoge greifen zentrale Themen der Akteur*inne allparteilich auf, klären offene Fragen und prüfen die Umsetzungsmöglichkeiten.

Wir begleiten kleine und große Projekte zum Beispiel bei Standortsuchen oder Erweiterungen, beim Straßenbau, Brückenbau, zu Wasserstraßen, Schiene, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr. Infrastruktur-Fragen rund um die Digitalisierung und die Energiewende gehören ebenfalls zu unseren Themen sowie die Veränderungen der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf Infrastruktur und Stadtentwicklung.

Wir entwickeln gemeinsam konstruktive Lösungsansätze, um Planung zu verbessern.

Unser Herz schlägt dabei dicht bei den Menschen, für Nachhaltigkeit und Konzepte, die in die Zukunft weisen.

STADTENTWICKLUNG

Das zeigt sich in unseren Projekten der Stadtentwicklung in den Quartieren der großen Städte – gilt aber natürlich auch für ländliche Räume. Kernfrage ist hier, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt verbessert und die Eigenart erhalten werden kann.

Wir lieben verschiedene Formate von Expert*innenkonferenzen, städtebaulichen Wettbewerben mit Bürger*innenbeteiligung bis hin zu aufsuchenden Formaten mit Schüler*innen, im Senior*innen-Treff, im Migrant*innenverein oder Sport-Club oder einfach an der Bushaltestelle. So verlieren wir nicht die Bodenhaftung und wissen noch, was Menschen wirklich bewegt.

Wie in einem Schmelztiegel finden sich übrigens all diese Themen in unseren Smart City Projekten auf kommunaler Ebene, national und international.

Quelle: DIALOG BASIS
Quelle: DIALOG BASIS

Steinheim – Strategieberatung für Gemeinderatsklausur

Die Gemeinde Steinheim an der Murr führt jährlich eine Klausurtagung durch, um die Kernthemen sowie Projekte mithilfe einer Themenfeldanalyse zu identifizieren und zu priorisieren. Die Stadtverwaltung und der Gemeinderat diskutieren gemeinsam und takten die nötigen Termine ein.

Der Zeitstrahl stellt die Basis der weiteren erfolgreichen und zukunftsgerichteten Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und ehrenamtlichen Mandatsträger*innen dar.

Die strategische Beratung, die Konzeptionierung und die Moderation sowie Dokumentation übernimmt DIALOG BASIS.

 

Weitere Projekte zu ...

Infrastruktur & Stadtentwicklung

B 523 - Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr erfahren

Schulungen zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung beim NLStBV

Mehr erfahren

Fachkräftegipfel des BMDV

Mehr erfahren

Bürgerschaftsrat ,,ERDWÄRME - BREISGAU"

Mehr erfahren

B7n - Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr erfahren

Bürgerbeteiligung zur Sanierung der Württembergischen Staatstheater

Mehr erfahren

Forum ,,Maritimer Tourismus" - Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehr erfahren

BMVI Runder Tisch „Warentransport via ÖPNV – Verkehr vor Ort entlasten und Klima schützen“

Mehr erfahren

Strategieberatung

Bürgerschaftsrat ,,ERDWÄRME - BREISGAU"

Mehr erfahren

B7n - Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr erfahren

5. BASF Palmöl-Dialog: ,,Sustainable Palm – A challenging Journey“

Mehr erfahren

Forum ,,Maritimer Tourismus" - Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehr erfahren

BMVI Seminarreihe - Arbeit der Zukunft

Mehr erfahren

B63n: Kommunikationsstrategie für die Stadt Hamm

Mehr erfahren

FARBE 2020 - Der Strategiefindungs-Prozess des BV Farbe

Mehr erfahren