Unser Team

Maximilian Klose

Maximilian Klose, M. Sc. Umweltwissenschaften, begleitet bereits seit 2012 Projekte bei DIALOG BASIS, unter anderem das Bürgerforum Erneuerbare Energien in Wiesbaden mit einer breiten Umfrageaktion und aufsuchendem Dialog in der Wiesbadener Innenstadt im Rahmen der Umsetzung der Maßnahmen des Energiegipfels im Auftrag des Umweltamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden, das EU-Projekt NanoDiode mit Stakeholder- und Bürgerbeteiligung, das Dialogforum zum Bau des neuen SC-Stadion in Freiburg sowie die Bürger*innenanhörung zur Neugestaltung des Leonhardsplatz in Stuttgart.

Maximilian Klose arbeitet im Team mit Frau Dr. Grobe in verschiedenen großen Konferenzformaten, so z.B. die KLIWA-Konferenzen der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Er übernahm Co-Moderationen oder technische Moderationen in nationalen Konferenzen zur Planungsbeschleunigung und einer Charta der Zusammenarbeit im Wasserbau (BMDV) in Berlin, digital die nationale Dialogplattform „Industrielle Bioökonomie“ sowie eine internationale Konferenz zum Arbeitsschutz.

Als Lead-Moderator leitete Herr Klose Konferenzen zur Stakeholder-Beteiligung mit der Universität Tübingen und die Niedrigwassertagung der Flussgebietsgemeinschaft Rhein mit der Umweltministerin von Baden-Württemberg.

Er ist Projektmanager unterschiedlicher Mobilitätsprojekte und koordiniert vier große Straßenbauprojekte (B7n, B63n, B523, K35n). Zu seinen Aufgaben gehören die gesamte Projektkoordination der Beteiligung, Aufbau und Pflege einer Webseite, Erstellung von Newslettern und einer Projektzeitung, Vorbereitung, Organisation, Co-Moderation und Dokumentation des Politischen Begleitkreises, eines 5-stufigen Dialogforums mit Zufallsbürger*innen, Pressegespräche sowie Pressemitteilungen. Herr Klose hat sich bestens als Projektkoordinator bewährt. Zudem begleitet er Infrastrukturprojekte wie die Anbindung des Baden Airparks bei Rastatt.

Weitere Projekte sind die Sanierung der historischen Mitte in Leinfelden-Echterdingen mit großen lokalen Netzwerken der Gewerbetreibenden sowie das Stadtentwicklungskonzept in Titisee-Neustadt, das er mit begleitete. Er arbeitet mit Frau Dr. Grobe in großen Stadtentwicklungs- und Strategieprojekten wie z.B. für die Landeshauptstadt München sowie in verschiedenen Klausurtagungen.

Seinen Master in Umweltwissenschaften absolvierte er 2020 in Riga, Lettland. Dort befasste er sich mit Erneuerbaren Energien, besonders Photovoltaik und Biotreibstoffen. Seine Abschlussarbeit schrieb er über experimentelle Wärmeproduktion mit sekundären Brennstoffen. Die Ergebnisse präsentierte er unter anderem auf der Conference of Environmental and Climate Technologies (CONECT 2020). Weitere Schwerpunkte waren Life Cycle Assessment, Cradle-to-Cradle sowie Urbanisierung und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme.

Herr Klose hat an verschiedenen Dialog- und Moderationsschulungen teilgenommen. Er ist selbst Trainer für frühe Öffentlichkeitsbeteiligung zur Richtlinie VDI 7000 und begleitet und berät Kommunen bei der Auswahl geeigneter Bürgerbeteiligungs-Verfahren.

Maximilian Klose wirkte mit bei ...

Tagung „Niedrigwasser und Wassermangel im Rheingebiet – Wie gehen wir damit um?“ der Flussgebietsgemeinschaft Rhein

Ausgerichtet von der Flussgebietsgemeinschaft Rhein und moderiert von DIALOG BASIS behandelten wir in vier Stunden zahlreiche spannende Themen zum Thema Wassermangel.

Mehr erfahren